Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

HH-Rede 2020 von Thomas Bezler, Kreisrat ÖDP

Wir haben -vor allem im letzten Jahr -zweifelsfrei einige ökologische Verbesserungen im Bereich des ÖPNV ....

Thomas Bezler

Lieber Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Damen und Herren, liebe VertreterInnen der Presse,


Wir haben -vor allem im letzten Jahr -zweifelsfrei einige ökologische Verbesserungen im Bereich des ÖPNV und im Bereich regionaler und biologisch angebauter Lebensmittel erzielt. Auch sollenin Zukunft Kreisgebäude CO2-neutral oder zumindest CO2-reduziert unterhalten werden. Es gelingt uns aber bei weitem noch nicht, unseren ökologischen Fußabdruck auf ein lebenserhaltendes Maß zu reduzieren und unsere eigenen Klimaschutzziele zu erreichen.Gemeinsam müssen wir uns dafür noch weiter und viel mehr anstrengen!


E-Mobilität macht im Bereich des Nahverkehrs Sinn, benötigt jedoch zusätzlichen Strom, welcher zu 100% aus regenerativer Produktion stammen sollte. Äußerst kritisch zu sehen sind dabeidie geplante Vernetzung aller Dinge und die Einführung von 5G, da sich dadurch der Stromverbrauch für Kommunikation verdreifachen und somit 30% des gesamten Stromverbrauches ausmachen undaußerdem eine horrend erhöhte Strahlenbelastung auf uns zukommen würde. Bedenken sollten wir auch, dass jedes digitale Bauteil die „Seltenen Erden“ benötigt, deren Abbau schon heute große Naturzerstörung hinterlässt. Sorgen wir für ein Wirtschaftswachstum, das nachhaltig und sozial ist, unsere Erde schont -und so dem Weltfrieden dient!


Damit die Energiewende im Rems-Murr-Kreisgelingen kann, benötigen wir Solarstrom, welcher sich noch nie so effizient wie heute generieren lässt undtrotzdem bei weitem noch nicht ausreichend zur Verfügung steht. Während Flächen für Windkraft Mangel sind, stehen für Photovoltaik-Anlagen immer noch mehr als genügend freie Dachflächen zu Verfügung. Zudem können Mietern die Vorzüge von Balkonkraftwerken näher gebracht werden. Wir benötigen eine Solar-Offensive und beantragen hierfür ein 1.000-Dächerprogramm, bei dem jede neue Solar-Anlage mit € 1.000,-gefördert wird.


Mit zwei Haushaltsanträgen unterstützen wir ausdrücklich die Förderung des Radfahrens inklusive eines Verkehrs-Übungsplatzes –und dies nicht nur aus ökologischen Gründen. Inzwischen sind Kinder und Erwachsene


zunehmend koordinativ und mental nicht mehr in der Lage, sicher mit dem Rad im Verkehr teilzunehmen. Wir beantragen die Verdoppelungder von der Verwaltung vorgesehenen Förderung im Bereich Radwege. Für die sogenannte „Letzte Meile“ bietet sich das Rad optimal an, weshalb wir den Ausbau von Regio-Rad-Stationen unterstützen.


Mit zwei Haushaltsanträgen möchten wir mehr Menschen am ÖPNVteilnehmen lassen:

  • Einführung eines 365-Euro-Tickets für den Landkreis und im VVS
  • und kostenlose Mitnahme von Kindern unter 15 Jahren auf    Erwachsenen-Tickets, wie sich dies bei der Deutschen Bahn bisher schon bewährt hat.

 
Die Bemühungen um mehr Wirtschaftlichkeit und um ein hohes Maß an qualitativer Krankenhausmedizin unserer Rems-Murr-Kliniken waren und sind immens. Trotz der noch anhaltenden finanziellen Defizite halten wir es für medizinisch und ökologisch notwendig, auch hier Naturheilkundemit einer eigenen Abteilung als festen Bestandteil zu etablieren, wie sich dies in anderen Kliniken bewährt hat.


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, der Kliniken sowie Lehrer und Schüler in den Schulen sind zunehmend neuen Technologien ausgesetzt. Diese Technologien bergen auch neue Gefahren. WLAN arbeitet laut einer Auswertungen von über 100 Studien* auf einer besonders gesundheitsschädlichenFunkfrequenz. Wir beantragen die Umrüstung auf Lifi, also auf lichtbasierte Kommunikation. Ebenso beantragen wir die regelmäßige Überprüfung von LED-Leuchtmitteln mit einem Flicker-Messgerät, um gesundheitlichen Schäden wie Makuladegeneration u.a. vorzubeugen.
Unseren schriftlichen Anträgen entnehmen Sie bitte die Details!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Thomas Bezler, Kreisrat18.11.2019*Ein Review, 2018 in umwelt-medizin-gesellschaft publiziert, verfasst von der Redakteurin Dipl. Biol. Isabel Wilke vom Strahlentelex/-Elektrosmogreport, weist dies anhand von 100 (!!) Studien nach (WILKE 2018).

Zurück