Montagsgedanken des Bundesverbandes
Man muss nicht Christ sein,
um die Würde des Menschen in das Zentrum des Wertesystems zu stellen. Man muss auch nicht religiös sein, um die Verantwortung des Menschen für Tiere…
450 Euro
statt der bisher höchstens erlaubten 400 Euro können die 7,4 Millionen „Minijobber“ in Deutschland demnächst steuer- und sozialabgabenfrei verdienen –…
Gute Nachrichten
sind rar, aber es gibt sie: Vor wenigen Tagen hat Finnland als letztes Land der Europäischen Union das 1997 abgeschlossene Abkommen von Ottawa über…
„Ramschniveau“
haben nach Ansicht der Rating-Agenturen immer mehr Staaten, wenn es um ihre Kreditwürdigkeit geht. Würden Staaten und Firmen auch in Sachen…
Das große Erschrecken
über die Mordtaten rechtsextremistischer Terroristen und das Erstaunen über die Schwächen bei der Verfolgung solcher Täter reicht nicht. Ich meine,…
Kritik am Fernsehprogramm
gehört zu den häufigsten Übungen nachdenklicher Zeitgenossen. Ich möchte heute das ZDF loben: Ein Reportageprojekt von Claus Kleber und Angela…
Wie eine Katastrophen-Ankündigung
wirkte die Möglichkeit eines Volksentscheids in Griechenland auf Berufspolitiker, Wirtschaftswissenschaftler und Journalisten: Da provoziere man ein…
Die Bilder aus Bangkok
erschüttern uns ebenso wie die Berichte aus der Türkei. In beiden Ländern sind viele Menschen umgekommen. Millionen sind ohne Dach über dem Kopf und…
Die Heizsaison beginnt.
21 Millionen veraltete Umwälzpumpen laufen jetzt wieder rund um die Uhr in den deutschen Heizungskellern und verbrauchen pro Stück bis zu 1000 KWh…
Die grüne Finanzpolitikerin
Christine Scheel wechselt vom Bundestag direkt in die Vorstandsetage eines mittelgroßen Energiekonzerns, der zu 40% E-on gehört! Sie sagt, dass sie…